Die Besichtigung des Schlosses und der Ausstellung ist anlässlich von Veranstaltungen sowie nach vorheriger Vereinbarung möglich. Informationen über die aktuellen Ereignisse finden Sie in unsere Facebook Seite „Wahnsinn an der Grenze“.
Der Eintritt ist frei. Mit freiwilligen Spenden können Sie die Erhaltung des kulturellen Erbes unterstützen und zur weiteren Entwicklung des Museums des Wahnsinns beitragen.
Ausstellungen

Auf einem Felsen wuchs Schloss Obermureck
Eine Ausstellung über die architektonische Entwicklung des Schlosses Obermureck vom 12. bis zum 19. Jhdt., aufbereitet vom Schlösserkundigen Dr. Igor Sapač.

Spiel Wiesen des Wahnsinns
Die Ausstellung zeigt Bilder aus der Zeit zwischen 1956 und 2004, als im Schloss die staatliche Anstalt für geistig und nervlich Kranke geführt wurde.

Komponisten am Rande des Wahnsinns
Die Ausstellung über Komponisten klassischer Musik mit Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der geistigen Gesundheit zeugt von der schmalen Grenze zwischen Wahnsinn und Genialität.

Die geheimnisvolle Welt
der Mur
Die Mur ist die Königin der Vielfalt der Fischfauna. Die Ausstellung zeigt alle 65 Fischarten, die in der Mur leben. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit Marijan Gaber und Dr. Meta Povž.

Grüne Gladiatoren
Die Ausstellung zeigt den ersten Kampf gegen die Errichtung von Wasserkraftwerken in den 80-iger Jahren. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein für die Erforschung der Fische Slowenien und dem Dachverband der Vereine Moja Mura erstellt.

Murali, es geht um die Mur!
Künstlerinnen erstellten 4 Wandmalereien zur Darstellung der Notwendigkeit des Erhalts einer frei fließenden Mur. Diese so genannten Murali sind an folgenden Orten kostenlos zu besichtigen: In Sladki Vrh an der Fischerhütte beim Fischteich Lenc (an der Strasse zwischen Sladki Vrh und Trate), Gornja Radgona - Mladinski center, Trg svobode 15; Radenci, Boračevska cesta 2.
Neben den Ausstellungen finden im Museum regelmäßig oder gelegentlich Veranstaltungen statt, die sich an Einheimische und andere Besucher richten.
Anreise
Das Schloss Obermureck liegt am Rand der Windischen Bühel auf einer Anhöhe über der Mur, unweit vom österreichischen Mureck.
Fußwee in der Nähe
Radweg
-
Slowenien: Radweg an der Mur, rechtes Murufer
-
Österreich: R2 Murradweg, Etappe 07 Murradweg Leibnitz - Bad Radkersburg
Mit dem Auto
-
Ljubljana – Maribor (A1), Abfahrt Šentilj, Richtung Sladki Vrh
-
Ljubljana – Maribor (A1), Abfahrt Lenart, Richtung Trate
-
Lendava – Lenart (A5), Abfahrt Lenart, Richtung Trate
-
Graz – Spielfeld (A9), Abfahrt Gersdorf, Richtung Mureck, dort über die Grenze nach Trate
-
Zagreb – Ptuj (E59), Abfahrt Ptuj, Richtung Lenart, Trate
Mit dem Zug
-
Mureck, Österreich, von dort weiter zu Fuß oder mit dem Fahrrad (2,7 km; Landkarte)
Mit dem Autobus
-
Maribor - Trate, Slowenien: Über Lenart oder Šentilj
-
Graz - Mureck, Österreich, von dort weiter zu Fuß oder mit dem Fahrrad (2,4 km)
Nächstgelegene Flugplätze
-
Maribor, Slowenien
-
Gradec, Österreich
-
Ljubljana, Slowenien
-
Zagreb, Croatien
Anmeldung zur Zusendung von Informationen
Falls Sie über die aktuelle Ereignisse des Museums des Wahnsinns informiert werden möchten, schicken Sie uns bitte eine Anmeldung an die e-Mail Adresse.
Mit der Eintragung Ihrer e-Mail Adresse stimmen Sie zu, dass wir Sie über die Aktivitäten des Museums des Wahnsinns informieren. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Datenschutzes versichern wir Ihnen, dass wir Ihre e-Mail Adresse nicht für andere Zwecke verwenden oder an Dritte weiterleiten werden. Falls Sie die Informationen des Museums des Wahnsinns nicht mehr erhalten wollen, teilen Sie uns das bitte über info@muzejnorosti.eu mit und wir werden Ihre e-Mail Adresse umgehend aus dem Verteiler löschen. Danke für Ihr Vertrauen.