Skip to main content
knjiga in cigareti

Was wir im Museum des Wahnsinns machen

Das Museum des Wahnsinns widmet sich der Erforschung, Bewahrung und Präsentation der Geschichte des Schlosses Obermureck in Trate, einer der ältesten und größten Burgen Sloweniens.

Das Museum ist eine gemeinsame Initiative von Einheimischen von der slowenischen und österreichischen Seite der Mur, die sich als Kulturergemeinschaft verstehen. Unsere Interessen umfassen Paläontologie, Archäologie, Geschichte, Architektur, bildende, musikalische und literarische Kunst, Kultur, Naturerbe und grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Allgemeinen.

Wir haben ein lokales grenzüberschreitendes Zentrum geschaffen, das für die Welt offen ist. Wir bauen ein partizipatives Museum und präsentieren ein schwieriges Erbe.

Wir schaffen einen Raum des Erinnerns und des Respekts.

Wir haben auch einige unserer Aktivitäten in Filmen oder in schriftlicher Form festgehalten Werfen Sie einen Blick darauf. .

Projekti

Regionalzentrum für Deinstitutionalisierung

In den europäischen Dokumenten aller Mitgliedsstaaten der EU werden diese verpflichtet, Dienste für die Versorgung und Hilfe in der Gemeinschaft zu entwickeln, mit deren Unterstützung Menschen zu Hause bleiben können und nicht in Anstalten oder Heime umgesiedelt werden müssen. Es ist allzu wenig bekannt, dass Slowenien in Bezug auf das Ausmaß der Institutionalisierung in Europa an zweiter Stelle steht. Trotzdem hat sich die Anzahl der Plätze in geschlossenen Anstalten und Heimen nicht verringert und eine Umkehr in Richtung Versorgung und Hilfe in der Öffentlichkeit ist nicht festzustellen, stattdessen werden fortwährend neue Heimstätten gebaut. Die Situation im Jahr 2020 hat uns im Zusammenhang mit der Epidemie bestätigt, dass gerade die Menschen in geschlossenen Anstalten zu den am meisten bedrohten und am wenigsten geschützten gehören und den schlimmsten Zwischenfällen und deren Folgen am stärksten ausgesetzt sind.

Dejavnosti na gradu

HINAUS AUS DEN ANSTALTEN, HIN ZU DEN MENSCHEN

Im Museum des Wahnsinns sensibilisieren wir die lokale und internationale Öffentlichkeit dafür, dass Slowenien eines der am stärksten institutionalisierten Länder der Welt ist und dass die Menschenrechte von Menschen, die in Anstalten leben, verletzt werden. Die Erfahrung zeigt, dass die Menschen über dieses systemische Problem schlecht informiert sind und dass es trotz der Warnungen der Fachwelt keinen politischen Willen gibt, den Prozess der Deinstitutionalisierung umzusetzen, der mit der Schließung der Anstalt für geistig und nervlich Kranke in Trate, in der wir seit 2013 tätig sind, begonnen und schließlich beendet wurde.

skupinska spalnica

Izbrana področja delovanja

 

V Muzeju norosti se ukvarjamo z raziskovanjem narave in kulturne dediščine. Prizadevamo si za dezinstitucionalizacijo. Vsebine predstavljamo na razstavah, še posebej z umetnostjo in kulturnimi prireditvami. Posebno pozornost namenjamo mladim, v sodelovanju z osnovnimi in srednjimi šolami ter fakultetami izvajamo izobraževanja o izbranih temah.

 

Povežite se z Muzejem norosti, če vas zanima, katera od izbranih tem:

 

* Zgodovina gradu Cmurek

* Zgodovina življenja ob meji

* Zgodovina norosti

* Dvorec Novi Kinek oz. Kapralov grad oz. zgornji grad na Tratah  

* Hansonov oz. Petkov mlin

* Sergej Kapralov, ruski zdravnik

* Terezija Mostler, ena prvih slovenskih fotografinj

* Arheološko najdišče “Anziglperk”

* Paleontologija 

Gradivo na mizi
Dejavnosti na gradu

Študijski krožki Andragoškega centra Slovenije

 

S podporo Andragoškega centra Slovenije izvajamo študijske krožke, katerih namen je raziskovati, se izobraževati, sodelovati in povezovati. Izbrane teme želimo z različnimi aktivnostmi približati skupnosti, ter tako prispevati k večji solidarnosti, krepitvi socialnih mrež, ter nasploh k višji kvaliteti življenje na podeželju.   

 

Študijski krožki 2021/2022:

 

* Krepitev skupnosti

* Norost in ustvarjalnost

* Živimo s kulturno dediščino Cmureka

* Prebiranja v Muzeju norosti

Sodelovanja

Strokovna podpora

  • dr. Igor Sapač, Fakulteta za gradbeništvo, prometno inženirstvo in arhitekturo, Univerza v Mariboru
  • dr. Vito Flaker, dr. Andreja Rafaelič, dr. Darja Zaviršek, Fakulteta za socialno delo, Univerza v Ljubljani
  • dr. Rajko Muršič, dr. Jože Hudales, Filozofska fakulteta, Univerza v Ljubljani
  • dr. Andreja Rafaelič in Katarina Ficko, Inštitut RS za socialno varstvo
  • Andreja Slameršek, Društvo za preučevanje rib Slovenije

Lokalne organizacije

Kultura in umetnost

Narava

Aktuelle Ankündigungen

Anmeldung zur Zusendung von Informationen
 

Falls Sie über die aktuellen Ereignisse im Museum des Wahnsinns informiert werden möchten, schicken Sie uns bitte eine Anmeldung an unsere e-Mail Adresse.
 

Mit der Eintragung Ihrer e-Mail Adresse stimmen Sie zu, dass wir Sie über die Aktivitäten des Museums des Wahnsinns informieren. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Datenschutzes versichern wir Ihnen, dass wir Ihre e-Mail Adresse nicht für andere Zwecke verwenden oder an Dritte weiterleiten werden. Falls Sie die Informationen des Museums des Wahnsinns nicht mehr erhalten wollen, teilen Sie uns das bitte über info@muzejnorosti.eu mit und wir werden Ihre e-Mail Adresse umgehend aus dem Verteiler löschen. Danke für Ihr Vertrauen.

In welcher Sprache Sie den Newsletter erhalten möchten