Museum des Wahnsinns 2022 Auszeichnung Veröffentlicht: Do, 08.12.2022 - 17:03 Projekt From institutions to people Zum ersten Mal vergibt das Museum des Wahnsinns einen Preis für die besten studentischen Abschlussarbeiten. Mit diesem Preis sollen junge Menschen öffentlich gewürdigt werden, die sich in ihren Arbeiten des vergangenen Studienjahres mit der Behandlung von Menschen mit psychischen Problemen und/oder einer institutionellen Behandlung auseinandergesetzt und auf die Notwendigkeit der Verwirklichung der Menschenrechte und der Bereitstellung von Dienstleistungen in der Gemeinschaft aufmerksam gemacht haben.
Im Rahmen der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wurden sieben Arbeiten von Studenten selbst und ihren Mentoren eingereicht. Es ist erfreulich, dass sich unter den Einreichungen Abschlussarbeiten von Studierenden verschiedener Fachrichtungen befinden, von der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und der Juristischen Fakultät der Universität Maribor sowie von der Fakultät für Sozialarbeit, der Pädagogischen Fakultät und der Philosophischen Fakultät der Universität Ljubljana. Diesmal gab es keinen Kandidaten für die beste Doktorarbeit.
Eine fünfköpfige Jury aus Experten auf dem Gebiet der Deinstitutionalisierung und der Menschenrechte hat die folgenden Arbeiten als besten ausgewählt:
Die Arbeit "DIE ERFAHRUNG EINER SOZIALARBEITSSTUDENTIN MIT DEM PSYCHIATRISCHEN HILFSSYSTEM IN SLOWENIEN" von ANA ŠPAN, Fakultät für Soziale Arbeit, betreut von Prof. Dr. Vesna Leskošek.
und
Masterarbeit mit dem Titel "SEXUAL LEBEN VON PERSONEN, DIE IN DER SOZIALHILFSINSTITUTION HRASTOVEC AUFENTHALTEN", Autorin VANESSA KOZAR, Fakultät für Erziehungswissenschaften, Universität Ljubljana, Betreuerin: doc. dr. Špela Razpotnik, Co-Betreuerin: asist. dr. Darja Tadić.
Die Jury hat Arbeiten bevorzugt, die mit den Bemühungen des Museums des Wahnsinns um Deinstitutionalisierung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit für dieses Thema übereinstimmen, die Nutzerperspektive betonen und ihre Kritik an der systemischen Organisation der Langzeitpflege in Slowenien zum Ausdruck bringen.
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger und ihre Mentoren!
Die Preisverleihung (aufgrund der Abwesenheit des Menschrechtsbeauftragten am 19. Januar statt am 19. Januar) fand am Montag, den 13. Februar 2023, im Museum des Wahnsinns auf Schloss Obermureck in Trate unter Beisein des Menschenrechtsbeauftragten statt. Die Aktivitäten wurden im Rahmen des Projekts "Hinaus aus den Anstalten, hin zu den Menschen" durchgeführt, das vom ACF-Programm in Slowenien 2014-2021 unterstützt wird.